Suche
Übersicht


|

Historische Ansicht von 1901. "Ob unkonventionell oder trotzig konservativ, es ist immerhin der um 1900 lange totgeglaubte Stil der Schinkelschen Tudorgotik mit Zinnenkränzen, Kröpfgesimsen, dem Tudorbogen, Versatzstücken und Ritterromantik wie dem Treppenhaus "Bergfried" und der "Söller"-Terrasse, die dem alten Kernbau (1801) von neun Achsen hinzugefügt wurden - beeindruckend ist es allemal, auch wenn Verluste wie der erst in den achtziger Jahren abrasierte Zinnenkranz, das im Dorf ob seines Aufwandes "Unsinn" genannte Parktor mit Turm und Wehrgang, das nach 1945 nicht weniger unsinnig demoliert wurde, oder eine qualitätsvolle Eselsreiter-Plastik von August Gaul, beim DDR-Schrotthandel geendet, zu beklagen sind. (..). Über 40 Zimmer zählte man 1957 klassenkämpferisch zähneknirschend, die fortan als Kinderheim genutzt wurden. (..)." aus: Die Mark Brandenburg, Heft 9, 1993/II, S. 21, Gregor Geismeier.
Inzwischen ließ der neue Eigentümer das Gebäude instandsetzen.
Bild/Text Einsenden
Weitere Objekte in Märkisch Wilmersdorf

|
Kirche 14974 Märkisch Wilmersdorf Teltow-Fläming |
verputzter Backstein
|
|

|
Spritzenhaus 14974 Märkisch Wilmersdorf Teltow-Fläming |
|
|
Weitere Informationen
Zu Märkisch Wilmersdorf
|