Suche
Übersicht


|
14542 Werder (Havel)
Potsdam-Mittelmark
|

Ersturk. Erwähnung: | 1317 Werdere |
|
Erste Siedlungsentwicklungen auf der Insel Werder sind mit einem slawischen Runddorf bereits um das Jahr 1000 nachgewiesen. Seine erste urkundkliche Erwähnung erfuhr Werder in einer Verkaufsurkunde von 1317. Ritter Sloteke, Truchsess des Markgrafen Waldemar, verkaufte Werder auf Geheiß seines Herrn an das Kloster Lehnin. Für die wirtschaftliche Entwicklung von Werder war neben der Fischerei lange Zeit der Weinbau und später der Obstanbau sowie Brauereien und Ziegeleien von Bedeutung. Auf der Insel und dem angrenzenden Festland sind große Teile der historischen Bebauung noch erhalten. So die aus dem 17. Jahrhundert stammende geradlinige Bebauung um den Marktplatz sowie zahlreiche für die Region typische Obstbauernhöfe.
Bild/Text Einsenden
Objekte in Werder (Havel)

|
Inselmühle Werder 14542 Werder (Havel) Potsdam-Mittelmark |
Bockmühle früher Kornmühle
|
|

|
Krug 14542 Werder (Havel) Potsdam-Mittelmark |
Backstein
früher Gaststätte
|
Baujahr: 1900
|
|