Suche
Übersicht


|
Wir wollen Sie im Folgenden über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer
Website aufklären. Personenbezogene Daten (im Folgenden "Daten") liegen immer dann vor, wenn sie sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person beziehen. Für nähere Begriffsbestimmungen verweisen wir auf Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung
(im Folgenden "DSGVO"). Hier finden sich unter anderem auch Definitionen für die Begriffe "Verarbeitung" und "Verantwortlicher".
1. Verantwortlicher
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist:
Dipl.-Ing. Architekt Volkmar Schnöke BDA
Mitglied der Architektenkammer Berlin
Wilmersdorfer Str. 18
10585 Berlin
Tel.: 030 / 31503610
Email: info@schnoeke.de
2. Erhebung und Speicherung von Daten sowie Art und Zweck der Datenverarbeitung
a) Mit Aufruf der Website
Mit dem Aufrufen unserer Website www.laendliche-baukultur.de werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet.
Diese Informationen werden bis zu ihrer automatisierten Löschung in einem sogenannten Logfile gespeichert.
Es handelt sich im Einzelnen um nachfolgende Informationen:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Mit Nutzung des Kontaktformulars
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, uns über das auf unserer Website bereitgestellte Kontaktformular zu kontaktieren. Für die Abwicklung Ihrer Anfrage ist es notwendig, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse, einen Namen und einen Betreff angeben. Weitere Angaben können freiwillig erfolgen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen der Kontaktaufnahme ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht.
3. Weitergabe von Daten
Eine übermittlung Ihrer Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt durch uns nur,
wenn Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und Ihrem Endgerät
abspeichert, wenn Sie unsere Seite besuchen.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten.
So können wir sogenannte Session-Cookies einsetzen, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben.
Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten
festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen,
wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes
für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite
automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der
Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem
Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von
Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. 5. Einbindung von Google Maps
Zur besseren Orientierung auf der Webseite, haben wir den Kartendienst "Google Maps" des Anbieters Google eingebunden.
Bei der Verwendung dieses Dienstes werden regelmässig Daten, insbesondere Standortdaten, verarbeitet.
Hierfür holt der Anbieter gewöhnlich eine gesonderte Zustimmung des Nutzers ein.
Für nähere Informationen verweisen auf die Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy/update?hl=de
6. Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre
Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies" (seihe Abschnitt 4). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung
dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor
der übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen
von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden
nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website
bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das
unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein
Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen
Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale†von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden,
die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener
Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden.
Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google- Konto deaktivieren oder die Erfassung
Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung†dargestellt generell untersagen.
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet
werden, steht Ihnen gemäss Art. 21 DSGVO das Recht zu, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen
Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation
von uns umgesetzt wird.
Sofern Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, genügt eine E-Mail an info@schnoeke.de.
8. Datensicherheit
Wir verwenden auf unserer Website die sogenannte SSL-Verschlüsselung. Dadurch wird die übertragung zwischen einer Domain auf
einem Webserver und dem Besucher dieser Domain gesichert.
Dies können Sie unter anderem an dem geschlossenen Schloss-Symbol in der unteren Statusleiste Ihres Browsers und daran, dass die
Adresszeile des Browsers mit "https://" anstatt "http://" beginnt, erkennen.
Wir bedienen uns im übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige
oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter
zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Aktualität und änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und
Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden,
diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit unter
https://laendliche-baukultur.de/index.php?datenschutz=1 aufrufen und ausdrucken. |